Vorlagen

Zur Herstellung eigener Übungskarten gibt es hier verschiedene Vorlagen.

1. Grafikvorlagen

  In Grafikprogrammen ist es leicht. Die Grafik ist lediglich zu laden und anschließend kann sie verändert bzw. mit Text und Bildern ergänzt werden. Das geht sogar mit dem einfachen Grafikprogramm „Paint”, das Windows beiliegt. Eine Einschränkung hat das Programm „Paint” nur, es lässt nicht alle Grafikformate zu. Aber auch ältere Windowsversionen lassen das Laden von JPG-Dateien zu.
  Die Grafiken lassen sich auch in Word eibinden. Dazu ist  vorher das Seitenformat auf quer und die Ränder auf minimal  einzustellen. Nach dem Import der Grafik ist die Grafik zu  „Formatieren”, das heisst: in der entsprechen Einstellung ist die Grafik  in den Hintergrund „hinter Text” zu legen. So importiert kann hinterher über diese Grafik geschrieben und auch weitere Grafiken importiert werden.
   In anderen Bildprogrammen kann die Darstellung der Bildschirmgröße angepasst werden. Hier können dann Textfelder geöffnet werden, um Text einzugeben, oder es können Grafiken eingefügt werden.
  Die Beispiele zeigen eine leere Karte. Auf den Vorlagen sind immer 4 vorhanden. Die dünnen grauen Linien sollen eine Hilfe sein, die Lösungsworte bzw. Ziffern auf die richtige Höhe für die Karteikarten zu setzen.
  Die Vorlagen sind nach Sachthemen sortiert. Einige Vorlagen lassen sich aber auch für andere Themen benutzen. Vier verschiedene Vorschläge gibt es jeweils. Die Grafiken sind in einer ZIP-Datei zusammengefasst.

DeutschDiese Karten eignen sich besonders für den Deutschunterricht.

 

download_ZIP download als ZIP

 

MathematikHier nun ein paar Beispiele für den Mathematikunterricht.

 

download als ZIP download_ZIP

 

Sachkundefür den Sachkundeunterricht:

 

download_ZIP download als ZIP

 

2. Vorlagen für ein Office-Programm

 Diese Dateien können in „Word” oder einem andere Textprogramm, dass Word-Dokumente importieren werden und so Aufgabenkarten erstellt werden.
  Hier sind zwei Word-Dokumente. Einmal für eine Aufgabe pro Karte und einmal für zwei Aufgaben pro Karte. Das Layout ist nach links verschoben, da einige Drucker einen schmalen unteren Rand nicht drucken  können. Daher muss im Querformat der rechte Streifen etwas breiter sein.

Word-Formular_2kl

  Es sind Dateien im Tabellenformat. Das hat den Vorteil, dass die Antwortfelder immer auf der richtigen Höhe liegen. Beim Import von Grafiken werden diese aber auf die Höhe der Tabellenfelder verkleinert, wenn wie im Formular die Zellenhöhe auf „genau” festgesetzt ist, da wegen der 4 Antworten die Tabellenzeilen klein gehalten werden müssen. Das große freie Feld in der Tabelle irritiert dabei etwas. Aber man kann die Grafik hinterher in jede beliebige Größe ziehen (siehe Beispiel).

das Word-Formular mit einem Feld download_DOC                    das Word-Formular mit zwei Feldern download_DOC

 

Holzcomputer_leerkarten-blancoDa Sie alle erforderlichen Materialien wie

     dot_1 selbstklebendes Etikettenpapier
     dot_1 stabile gelochte Trägerkarten
     dot_1 Aufgabendruckvorlagen auf CD ROM

kompakt bestellen können, ist die Herstellung der fertigen Stöpselkarten unkompliziert und mit wenig Zeitaufwand möglich.
 Einzelne beschädigte oder fehlende Karten lassen sich jederzeit ersetzen.
Aufgabenkarten können auch selbst formuliert und den Lernstoffen der vorhandenen Schulbücher angepasst werden.
Die erforderlichen Lochkarten gibt es beim Verlag.

bestellen

   Bildmaterial gibt es beim Verlag auf vielen anderen CDs.

CD-Bilder

CD-Material_1

CD-Material_2

Grundschulbilder

Grundschulmaterial 1

Grundschulmaterial 2

   Mit Hilfe des Scanners können auch andere individuelle Bilder passend zum sonst verwendeten Material eingebunden werden.

  Schriften für die Gestaltung der Seiten mit dem Computer finden Sie  unter schulschriften.de. Für die individuelle Gestaltung ist auch eine Grundschrift vorhanden.

Logo-Schulschriften

Logo-Grundschrift

nach-oben_860a

Start | Beispiele | Herstellung | Deutsch | Mathematik | Englisch | Sachkunde | downloads | Impressum

COPYRIGHT © 2004-2013 MEDIENWERKSTATT MÜHLACKER & GSM

nach-oben_860a